|
|
Über uns
Der Verein der Hundefreunde „Paartal“ wurde am 19. Dezember 1991
in Hohenwart gegründet. Georg Weichselbaumer wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Am 1. Juli 1992 wurde der Verein ins Vereinsregister Pfaffenhofen
/ Ilm unter der Nr. 365 eingetragen und führt seit diesem Tag den Zusatz e.V.. Er ist Mitglied im bayerischen Landesverband für Hundesport e.V.
und gehört zur Kreisgruppe VII. Nach
dem der Verein ein Übungsgelände bei Hohenwart, mit Zustimmung der Gemeinde
errichtet hatte, begannen bereits im Jahr 1992 die Mitglieder intensiv und voller Energie mit dem
Hundesport. Nach anhaltenden Beschwerden eines Einzelnen, und einer
unvorstellbaren Hetzkampagne entschloss sich die Gemeinde Hohenwart die
Genehmigung des Übungsplatzes wieder rückgängig zu machen. Eine für alle Vereinsmitglieder sehr belastende Situation
entstand. Die Hundegegner schreckten weder vom Zerstören der Geräte ,,übersäen“
des Übungsplatzes mit Glasscherben und Nägeln, noch vor tätlichen Angriffen auf
Mitglieder zurück. Nach dem der Verwaltungsgerichtshof 1997 die Baugenehmigung
nicht erteilt hat, durfte die damalige Platzanlage nicht mehr genutzt werden. Dem Verein wurde von einem Privatmann ein Grundstück in
Hohenwart kostenlos für das Hundetraining zur Verfügung gestellt. So konnte
auch nach dieser Niederlage der Übungsbetrieb fortgesetzt werden. Der
Vereinsvorsitzende war unterdessen unermüdlich auf der Suche nach einem
geeigneten Grundstück für den Verein und fand es im Gemeindebereich Waidhofen,
neben der B300. Im September 1997 wurde bei der Gemeinde Waidhofen der Plan für
die Bebauung des neuen Grundstückes eingereicht und befürwortet. Im Frühjahr 1998 wurde auch vom Landratsamt Neuburg /
Schrobenhausen die Baugenehmigung für das Vereinsgelände erteilt. Im Mai 1998 wurde das Gelände eingezäunt, eingesät und ein
Pflanzgürtel mit ca. 5.000 einheimischen Bäumen und Sträuchern angelegt.
Kurz
darauf konnte wieder mit dem
Hundetraining begonnen werden. Der Verein wurde endlich sesshaft und konnte
sich intensiv um seine Aufgaben kümmern. Das einzige Relikt aus dieser
unruhigen Zeit, das wir mit auf das neue Gelände genommen hatten, war ein
Bauwagen, der von den Mitgliedern liebevoll zu einem urgemütlichen Vereinsheim
umgebaut worden war und der uns auch auf dem neuen Gelände noch gute Dienste
leisten musste. Am 6. März 1999 wurde bei der Mitgliederversammlung beschlossen,
den Vereinssitz von Hohenwart nach
Waidhofen zu verlegen. Im Frühjahr wurde mit dem Bau des Vereinsheimes begonnen und von
den Mitgliedern in Eigenleistung gebaut. Trotz der vielen
Arbeitsstunden wurde die Kameradschaft, das Training, die Jugend- und
Öffentlichkeitsarbeit nicht vernachlässigt. Am 9. Juli 2000 veranstaltete der Verein eine Einweihungsfeier
für das inzwischen fast fertige Vereinsgelände. Eine Feldmesse mit Hundeweihe, Vorstellung des Vereines für die
Öffentlichkeit mit diversen Vorführungen der aktiven Hundeführer, der
Diensthundestaffel der Polizei Ingolstadt und der Rettungshundestaffel Augsburg
lassen diesen Tag für Mitglieder und Gäste ein unvergessliches Erlebnis werden.
Im Jahr 2002 war der Verein Ausrichter der Oberbayerischen Meisterschaft VPG und der
Oberbayerischen Meisterschaft FH. Seit 2003 wird auch aktiv die Sportart Agility auf dem
Vereinsgelände trainiert. Unsere Agilitysportler konnten erstaunlich schnell
auf verschiedenen Turnieren in ganz Bayern ansehnliche Erfolge erzielen. Im Jahre 2004, 2006 und 2008 waren wir erneut Ausrichter für die Oberbayerische
Meisterschaft VPG. Durch die anhaltende
Unterstützung der Gemeinde Waidhofen haben wir unser Ziel, einen Verein
für den Hundesport zu errichten und aktiv zu betreiben, erreicht. Es war ein harter und langwieriger Weg, der gezeichnet war von
vielen Rückschlägen und Vorurteilen für den Hundesport. Doch es hat sich gelohnt, wir können heute ein Vereinsgelände präsentieren, auf
dem es Spaß macht, Hundesport zu betreiben. In den Vereinen der Kreisgruppe VII sind unsere Hundeführer bei Wettkämpfen gern
gesehene Gäste, da sie aktiv und mit guter Laune Hundesport in den
verschiedenen Disziplinen zeigen und den Verein vorbildlich vertreten. In unseren Kursen für Nichtmitglieder geben unsere erfahrenen
und geprüften Trainer ihr Wissen über
Hundeerziehung und -ausbildung an jeden Hundebesitzer gerne weiter. Für Probleme rund um den Hund stehen
wir jedem Hundebesitzer mit Rat und Tat zur Seite.
|
Copyright (c) 2006 - 2013 | Hundefreunde Paartal e. V. - Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte und Bilder sind Eigentum der Hundefreunde Paartal e. V.. |